Die Angebote unseres Sozial-Unternehmens richten sich an Menschen mit psychischen Einschränkungen. Mittels entsprechendschwelliger Beschäftigung in unseren Werkstätten, Begleitung und Förderung sollen schwierige Lebenslagen grundlegend verbessert werden. Unser multiprofessionelles Team besteht ausschließlich aus fachlich kompetenten Mitarbeiter_innen unterschiedlichster Professionen. In dieser zuverlässigen Aufstellung leisten wir individuelle Betreuungsarbeit. Das Umfeld gestalten wir fördernd und fordernd. Ein wertschätzender Umgang ist dabei selbstverständlich.
Übergeordnetes Ziel des Mo|Z|Art ist die berufliche und soziale Rehabilitation von psychisch beeinträchtigten Menschen. Durch entsprechende Interventionen sollen folgende Detailziele erreicht werden:
Das Arbeitstraining ist ein spezielles Angebot der beruflichen Rehabilitation, das für die Dauer von maximal fünfzehn Monaten in Anspruch genommen werden kann.
Vom ersten Tag an wird in praxisnaher Umgebung mitgearbeitet. Der Schwerpunkt beim Training liegt auf „learning by doing“ anhand von Aufträgen aus der Wirtschaft. Ein multiprofessionelles Team unterstützt, fördert und fordert die Teilnehmer_innen individuell.
Die Art der Tätigkeiten zur Erfüllung der Aufträge aus der Wirtschaft sind so gestaltet, dass die Zielgruppe die Aufträge auch bewältigen und langsam ihr Leistungspotential steigern kann.
Durch das Trainieren und Orientieren in den unterschiedlichen Bereichen von S|B|S sollen Stärken und Schwächen erkannt werden und Aufschluss über individuelle berufliche Zukunft geben. Im Rahmen von Berufs- bzw. Betriebspraktika können Berufsbilder kennengelernt und ausprobiert werden. Mit den gewonnenen Informationen über realistische Berufswünsche, kann das Outplacement gezielt bei der Arbeitsmarktintegration unterstützen.
Weitere Schwerpunkte sind die Vermittlung von Grundhaltungen wie eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt und den vorhandenen Ressourcen, eines (psychischen) Wohlbefindens (z. B. aktivierende Morgenrunde, gesunde Ernährung, etc.) sowie der regionalen Kooperation mit Betrieben und (Sozial-)Institutionen.
Beim AMS vorgemerkte Personen ab dem 18. Lebensjahr mit fachärztlich diagnostizierten psychischen Einschränkungen und mindestens einem Jahr Berufserfahrung, sowie Personen in befristeter Pension (wegen verminderter Erwerbsfähigkeit).
Kurszeiten
Montag:
07:30–12:00 und 12:30–16:30 Uhr
Dienstag:
07:30–12:00 und 12:30–16:30 Uhr
Mittwoch:
07:30–12:00 Uhr
Donnerstag:
07:30–12:00 und 12:30–16:30 Uhr
Freitag:
07:30–12:00 Uhr
Wochentrainingszeit
34,5 Wochen-Stunden, verteilt auf 5 Tage.
Dauer des Trainings
Mit entschuldbaren Abwesenheiten wird ebenfalls gerechnet. Sollten die Krankenstandstage über 21 steigen, wird das Training abgebrochen.
Bei Interesse am Mo|Z|Art vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein erstes Informationsgespräch, stellen einen Antrag auf berufliche Rehabilitation und Integration bei Ihrer zuständigen Pensionsversicherung oder Sie kontaktieren Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater beim AMS.